Nach Erhalt aller Befunde werden unsere Patientinnen und Patienten zunächst interdisziplinär besprochen.
In unserer Konferenz für interstitielle und seltene Lungenerkrankungen wird dabei unter Berücksichtigung sich ergänzender Expertenmeinungen aus den Bereichen der Pneumologie, Thoraxchirurgie, Radiologie/Nuklearmedizin, Rheumatologie und Pathologie ein individuelles Therapiekonzept erstellt.
Die Besprechung von bösartigen Erkrankungen aus dem Bereich der thorakalen Onkologie erfolgt in unserer interdisziplinären Tumorkonferenz Lunge/Thorax.
Für die Therapie im Bereich Pneumologie können wir auf die komplette Bandbreite der Therapiemöglichkeiten zurückgreifen. Diese umfasst u.a.:
- Sämtliche medikamentösen Therapien, u.a.
- Immunmodulatorische Behandlungen
- Zielgerichtete molekulare Behandlungen
- Monoklonale Antikörper
- Interventionelle bronchoskopische Therapieverfahren
- Durchführung von Entlastungspunktionen und Drainagen bei Pleuraerguss und Aszites
Die Kombination und unterschiedliche Gewichtung der jeweiligen therapeutischen Möglichkeiten gewährleistet ein auf die jeweiligen Bedürfnisse der einzelnen Patienten bestmöglich abgestimmtes Therapiekonzept, das sich an den aktuellsten internationalen Leitlinien orientiert.
Darüber hinaus bieten wir ebenfalls die Möglichkeit zur Behandlung im Rahmen klinischer Studien.
Im Verlauf der Therapie und Erkrankung sehen wir unsere Patienten regelmäßig in unserer pneumologischen Ambulanz, sodass eine kontinuierliche Betreuung mit gleichen Ansprechpartnern gewährleistet ist.
Interventionelle Pneumologie
- Flexible Bronchoskopien
- Endobronchaler Ultraschall
- Starre Bronchoskopien
- Rekanalisationen
- Thermische Verfahren
- Kryotherapie
- Argon Plasma Koagulation
- Lasertherapie
- Fremdkörperentfernungen
- Pleuroskopie
- Diagnostische und Therapeutische Pleurapunktionen
- Pleuradrainagenanlage
- Anlage von Pleuraverweildrainagen